Bauteilprüfung

Bauteilprüfung

Qualitätsprüfung bei Langzeitlagerung

Wir bieten in Kooperation mit unserem Partner Rood Microtec eine kompetente Lösung an – eine Kombination aus kontrollierter und abgesicherter Lagerung inklusive hochwertiger Prüfungsdienstleistungen an Ihren Bauteilen.

Während Totech sich um die Lagerung Ihrer Bauteile kümmert, ist unser Partner für alle begleitenden Qualitätsdienstleistungen zuständig. Diese umfassen physikalische & elektrische Tests sowie Materialanalysen Ihrer Bauteile:

Prüfprozess-Grafik

Wir prüfen ICs mit den gängigsten Gehäuseformen, wie z.B. SOIC, QFP, QFN oder BGA. Sprechen Sie uns gerne an, ob auch Ihr Bauteiltyp für eine Langzeitlagerung geeignet ist.

Wareneingangsprüfung

Gelieferte Teile werden zunächst auf Vorschädigung oder einen mechanischen Defekt überprüft, um eine unnötige Einlagerung defekter Bauteile zu vermeiden. Das Prüfverfahren erfolgt nach einem standardisierten und bewährten Prozess und umfasst folgende Schritte:

  • Externe visuelle Inspektion
  • Lötbarkeitstest
  • Öffnen und Freilegen des Die der Bauteile durch Laserablation und nasschemischen Präparationen
  • Interne visuelle Inspektion auf Korrosion
  • Metallographische Schliffe durch die Bauteil-Anschlüsse
  • Lichtoptische Mikroskopie der Schliffe
  • Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS)
Wareneingangsprüfung

Ein entsprechender Wareneingangsbericht wird dann anhand der vorliegenden Ergebnisse für Sie erstellt. Die Ergebnisse der Wareneingangsprüfung entscheiden über die weitere Vorgehensweise. Das Vorhandensein oder Fehlen einer Diffusionssperrschicht im Aufbau der Anschlüsse definiert z.B. das Intervall der notwendigen Nachfolge-Prüfungen während der Lagerzeit.

Zudem könnte es erforderlich sein, bauteilspezifisch einen elektrischen Eingangs-Test durchzuführen, wenn beispielsweise der Ursprung der Komponenten unbekannt oder die bisherige Lagerung der Bauteile nicht unter kontrollierten Bedingungen erfolgt ist. Auch gefälschte Bauteile sollte man besser frühzeitig aussortieren, bevor man sie einige Jahre einlagert.

Mögliche Tests in unserem Hause wären beispielsweise:

  • Kontakttest (Prüfung von ESD-Schutzdioden)
  • Power-On-Reset (POR) Bedingungen
  • Stromverbrauch
  • Stromverbrauch
  • Ausgangsspannung VOUT@IOUT und / oder Leck-Ströme an ausgewählten Pins
Zwischenprüfung

Zwischenprüfung

Bei der Zwischenprüfung werden die Bauteile erneut auf Lötbarkeit und intermetallisches Phasenwachstum der Anschlussmetallisierung untersucht. Abhängig vom Ergebnis kann dies akute Auswirkungen auf die weitere Verarbeitungsmöglichkeit oder Lagerfähigkeit der Bauteile haben:

  • Neuverzinnung der Anschlüsse
  • Sofortige Verarbeitung in der PCB-Produktion, da eine weitere Lagerung nicht mehr empfohlen werden kann

Ausgangsinspektion

Bei der Ausgangsinspektion werden die Bauteile folgenden Tests unterzogen:

  • Elektrische Test, sofern aus der Eingangsprüfung bereits vorhanden
  • Bauteil-Scan, je nach Gehäusetyp inkl. Ausrichten der Pins (Scanning & Straightening) oder Koplanaritätsprüfung
  • Trocknen und Gurten
  • Versiegelung in ESD-sicheren Verpackungen
  • Versand weltweit

Auf Wunsch wäre hier auch eine finale physikalische Untersuchung Ihrer Bauteile möglich.

Totech LTSAusgangsinspektion

One of the most reliable ways of protecting against obsolescence problems is to have your own stockpile, but that requires another area of expertise, component storage. And that is where Totech LTS² can help.

Jos Brehler, Totech Managing Director