Schubladen-Lagerung
Maximale Volumenverdichtung
Der Dry Tower besteht aus bis zu vier Schubladenschränken, die mit einer maximalen Anzahl an Schubladen ausgestattet sind. Die optimale Ausnutzung der Schubladenflächen, sowie die chaotische Lagerhaltung, garantieren eine maximale Raum- Volumen-Ausnutzung.
.

Schubladenlayout mit 7“ Rollen

Schubladenlayout mit 15“
und 7“ Rollen

Schubladenlayout mit Traystapeln o.
Kleinteil-Schachteln
Vorteile
- Bis zu 4,000 Rollen pro m2
- Schneller Zugriff auf alle Bauteile
- Maximale Volumenverdichtung
- Unbegrenzte Erweiterung durch Kopplung mehrerer Lagermodule
- Schubladenlayouts können individuell gestaltet werden

Lagerschränke
Unbegrenzte Lagerung in 3 Dimensionen
Jeder Schrank hat eine Grundfläche von maximal 2,2 m² und kann, abhängig von Schrankhöhe und Gebindegrößen, bis zu 125 Schubladen mit einer gesamten nutzbaren Lagerfläche von 210 m² enthalten. Dies entspricht 5.250 Spulen* bei Einfachlagerung oder 10.375 Spulen* bei
Doppellagerung je Schrank.
Die Laden sind mit einer Antirutschmatte bei Einfachlagerung bzw. mit Positionierstiften bei Doppellagerung ausgestattet.
*Diese Angaben beziehen sich auf Spulen mit einem Durchmesser von 7“ und einer Höhe von maximal 15 mm.
Vorteile
- Bei Bedarf kann manuell ausgelagert werden
- Zuverlässige, ausgereifte Technologie
- Maximale Volumenverdichtung
- Schnelle Zugriffszeiten

5-Achsiges Greifsystem
Schonender Bauteiltransport
Die Greifsysteme werden von wartungs- und geräuscharmen Servomotoren angetrieben und bewegen sich simultan in einem 5-achsigen System. Mit einem Vakuumgreifer werden Bauteilgebinde wie Rollen, Trays und Schachteln schnell und sicher transportiert.
Die maximale Last kann bis zu 3 kg betragen.
Vorteile
- Kurze Zugriffszeiten
- Sicherer und schonender Transport
- Förderung von Rollen, Trays und sonstigen geschlossenene Verpackungen möglich

Fördertechnik
Individuelle und kundenspezifische Lösungen
Der Dry Tower kann mit individueller Fördertechnik für Einzelgebinde und/oder Kisten ausgestattet werden. Eine direkte Liniennachversorgung ist ebenfalls möglich. Zentrale und dezentrale Einund Auslagerungsorte können individuell realisiert werden. Dabei wird auf Rollenförderer, Bänder, Lifte und/oder autonome Transportsysteme zurückgegriffen. So wird für jeden Anwender eine maximale Flexibilität in der Bauteillogistik gewährleistet.
Vorteile
- Verringerung der Personalbindungszeit
- Liniennachversorgung Just-in-Time
- Entkopplung von Ein- und Auslagerungsprozessen
- Höhere Bauteilverfügbarkeit

Klimatisierung
Optimale Lagerbedingungen für elektronische Bauteile
Unsere Trockeneinheit der U-7000 Serie gewährleistet relative Luftfeuchtigkeitswerte < 5%. Mit der Einlagerung feuchtigkeitsempfindlicher Bauteile wird der Ablauf des Verabeitungszeitraumes sowie die Feuchtigkeitsaufnahme gestoppt. Etwaige Oxidationsprozesse sensibler Bauteil-Metalloberflächen werden durch Elektrolytentzug unterbunden. In Kombination mit einer 40°C oder 60°C Heizung kann das gesamte Lagersystem oder alternativ ein abgesonderter Bereich innerhalb des Lagersystems temperiert werden. Abgelaufene MSL Bauteile werden somit schonend zurückgetrocknet.
Vorteile
- Permanente Rücktrocknung der Bauteile nach JEDEC-Standard
- Schnelle Rücktrocknung durch minimale relative Luftfeuchtigkeit
- Optionale Heizung (bis 60°C) beschleunigt den Rücktrocknungsprozess
- Vermeidung von Oxidationsprozessen

Es stehen bis zu drei separate Lagerbereiche mit verschiedenen Klimazonen innerhalb des Dry Towers zur Verfügung. Gemäß der Restverarbeitungszeit werden die Bauteile innerhalb dieser drei Zonen automatisch ein- bzw. umgelagert.

Just In time
Schnelle Bereitstellungszeiten
Der Dry Tower kann mit individueller Fördertechnik für Einzelgebinde, Container und/oder Trolleys ausgestattet werden. Eine direkte Liniennachversorgung über AIV‘s oder Rollenförderer ist ebenfalls möglich. Zentrale und dezentrale Ein- und Auslagerungsorte können individuell realisiert werden. Dabei wird auf Rollenförderer, Bänder, Lifte und/oder autonome Transportsysteme zurückgegriffen. So wird für jeden Anwender eine hohe Flexibilität in der Bauteillogistik gewährleistet.
Vorteile
- Verringerung der Personalbindungszeit
- Liniennachversorgung Just-in-Time
- Entkopplung von Ein- und Auslagerungsprozessen
- Höhere Bauteilverfügbarkeit

Software
Lückenlose Dokumentation
Über eine Standardschnittstelle kann der Dry Tower in Ihr vorhandenes MES-System eingebunden werden. Wichtige Lagerdaten und -parameter, wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bedienerschritte werden dokumentiert. Unsere integrierte Kommissionierfunktion gewährleistet schnellstmögliche Auslagerungen in der korrekten Rüstreihenfolge und berücksichtigt dabei das FIFO-Prinzip.
Vorteile
- Perfekte Überwachung und Dokumentation der Trocken-, Halte- und Offenzeiten nach JEDEC
- Automatische Kommissionierfunktion für Erstrüstung und Nachlieferungen
- Integration in vorhandene MES Systeme durch kundenspezifische Schnittstelle
- Vollste Kontrolle und Rückverfolgbarkeit über die gesamte Logistikkette
- Individuelle Lagerstrategien realisierbar


Hier finden Sie Projekte, die in einigen der erfolgreichsten europäischen Elektronikunternehmen umgesetzt wurden. Dabei führte der Einsatz des DRY TOWER zu einer Verbesserung von Qualität und Rückverfolgbarkeit. Darüber hinaus entfielen manuelle Bedienschritte und der durch die Bauteillagerung in der Fertigungshalle entstandene Platzmangel wurde behoben…