Seit der Übernahme von Totech durch die ASYS Group vor einem guten Jahr vollzogen sich rasche Veränderungen. CEO Jos Brehler sprach kürzlich mit Phil Stoten von EMSNow über die Integration des Unternehmens, die erzielten Fortschritte und die Chancen und Perspektiven in der Komponentenlagerung.

Nach der Übernahme durch eine größere Unternehmensgruppe ist in der Regel eine umfassende Reorganisation des Unternehmens und insbesondere seiner Vertriebsstruktur erforderlich. Seit wir die Vertriebskraft von ASYS nutzen, sind Marktwahrnehmung und Absatz beim Dry Tower gestiegen, sodass eine deutliche Belebung des Dry Tower-Geschäfts zu verzeichnen ist.

Die Übernahme war für Totech ein wichtiger Meilenstein. Das Dry Tower-Geschäft wuchs so schnell, dass wir die  Automatisierungserfahrung und die weltweite Vertriebs- und Servicestruktur von ASYS benötigten, um beim Wachstum eine neue Dimension zu erreichen. Dank der Übernahme konnten wir eine offensivere Gangart einlegen.

 automatisiertes Lager- und HandhabungskomponentenDa die ASYS Group auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung führend ist, war es für sie mehr als naheliegend, sich im Geschäftsfeld Dry Tower zu engagieren. Derzeit stehen vor allem Materialfluss und Materialmanagement im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ursprünglich war der Dry Tower als Stand-Alone-System konzipiert worden. Heute konzentrieren wir unsere Entwicklungsaktivitäten darauf, den Dry Tower mit AIV-Systemen (Autonomen Transportrobotern) zu kombinieren, um in der Automatisierung echte Industrie 4.0- Standards zu erreichen und damit die Fabrik der Zukunft zu gestalten. Um dieses Ziel – „die Fabrik der Zukunft“ – zu verwirklichen, ist Totech bereits mit mehreren Großunternehmen im Gespräch.

Noch vor einigen Jahren stand ein Ziel im Fokus: die Produktionslinien immer schneller zu machen. Dabei geriet die Rolle des Materialmanagements in den Hintergrund. Bei Totech haben wir jedoch bereits vor vier bis fünf Jahren die Bedeutung des automatisierten Materialmanagements erkannt und uns darauf konzentriert. Denn egal wie gut und schnell eine Produktionslinie auch sein mag, wenn das benötigte Material nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, läuft gar nichts.

Im Fertigungsprozess sollte der komplette Materialfluss daher schnell und effizient erfolgen. Dies schließt Trays, Magazine, Rohlinge, Bauteilrollen sowie Verbrauchsmaterialien wie Lotpasten, Kleber oder Reinigungspapier ein. Bei Totech und ASYS geschieht dies durch AIVs, die das Material selbstständig von A nach B transportieren.

Das Bauteillagersystem Dry Tower, die autonomen Transportroboter (AIVs) und die Materialbahnhöfe sind über die ASYS Softwarelösung PULSE miteinander verlinkt und können mittels Smart Watch oder Tablet vom Operator überwacht werden – für ein Linienmanagement in Echtzeit. Zudem prüfen wir die Integration des Hermes-Standards, um die gesamte Fertigung zu vernetzen.

Die neueste Entwicklung beim Dry Tower ist die Einführung eines Magazinlagers für Großserienfertiger. Oft sieht man in Produktionsstätten achtlos gestapelte Magazine, doch wie jedes andere Material sollten diese bis zur Verwendung in der Fertigung korrekt gelagert werden. Unsere Lösung spart nicht nur viel Platz in der Fertigungshalle, sondern bietet zudem WIP-Rückverfolgbarkeit.

Auch die LTS-Sparte unseres Geschäfts läuft jetzt ausgesprochen gut. Vor allem die Automobilindustrie kauft derzeit große Mengen an Komponenten ein, um Lieferengpässen zu entgegnen – manchmal das Zwei- bis Dreifache des kurzfristigen Bedarfs. Daraus ergibt sich die Frage, wie Lagerfläche wieder zu Produktionsfläche werden kann. Hier setzt Totech an. Wir bieten ein innovatives Langzeitlager, in dem die Lagerung bei 12 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit erfolgt. Einige Großkunden haben bereits Interesse, sodass wir auf dem besten Wege sind, die vorhandenen Flächen auszulasten. Daher planen wir bereits die Erweiterung der Anlage, um den Bedarf auch künftig decken zu können.

Alles in allem war das Jahr für Totech eine sehr spannende Zeit und wir freuen uns auf ein weiteres dynamisches Jahr als Teil der ASYS Group.

Interview ansehen