projekte-protonic

Protonic Holland Trockenräume

Zwei begehbare Trockenräume

Protronic entwickelt und produziert Elektronik für intelligente Maschinen und Geräte in verschiedenen Märkten

Zwaag
Niederlande

Protonic arbeitet mit Trolleys, die jeweils 6 Leiterplattengestelle aufnehmen. Diese Gestelle haben nicht in die Trockenschränke gepasst

Die PCBs müssen nicht mehr aus den Gestellen entnommen werden, sondern können direkt auf den Trolleys in die Trockenräume gefahren werden.

Die Herausforderung

Vor der Installation der begehbaren Totech-Trockenräume bei Protonic wurden alle PCBs manuell aus den Leiterplattengestellen entnommen und in spezielle Trays gelegt, die in die Totech-Trockenschränke passten, wo sie vor dem Produktionsprozess getrocknet wurden. Protonic arbeitet mit Trolleys, die 6 Leiterplattengestelle aufnehmen, und wollte diesen manuellen Trocknungsprozess optimieren, um die Handhabungszeit zu reduzieren.

Das Ergebnis

Da die begehbaren Trockenräume die gleichen Bedingungen wie die Trockenschränke garantieren (40-60°C und sichere Lagerung <5%RH), aber mehr Platz bieten und leicht zugänglich sind, wurde das Element der menschlichen Handhabung aus dem Produktionsprozess genommen. Die Leiterplatten müssen nicht mehr aus den Leiterplattengestellen entnommen werden, sondern können direkt auf den Trolleys getrocknet werden.

Bis zu 6 Leiterplattengestelle passen auf jeden Wagen und jeder begehbare Trockenraum kann 6 Wagen aufnehmen. Ein Trockenraum dient zum Trocknen bei 60ºC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von <1%. Der zweite Raum wird für die Lagerung der Leiterplatten bei 40ºC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von <5% genutzt. Das spart Zeit und macht den gesamten Produktionsprozess effizienter.

Über Protonic

Protonic entwickelt und produziert Elektronik für intelligente Maschinen und Geräte in verschiedenen Märkten. 1972 als Unternehmen für industrielle Automatisierung gegründet, verlagerte sich der Schwerpunkt im Laufe der Jahre auf Elektronik für die Steuerung einer Vielzahl von automatisierten Maschinen, Instrumenten und Geräten. Bei Protonic können Sie auf eine zuverlässige Beratung zählen, die auf einer umfangreichen Wissensbasis und langjähriger praktischer Erfahrung basiert. Protonic war eines der ersten Unternehmen in den Niederlanden, das von der DEKRA ein ISO 9001-Zertifikat erhalten hat.

Protonic ist in der Lage, den gesamten Produktionsprozess abzuwickeln, von der Montage der Elektronikprodukte bis zum Versand der verpackten Produkte. Auf diese Weise kann das Unternehmen seinen Kunden nicht nur höchste Qualität, sondern auch einen Mehrwert durch zusätzliche Dienstleistungen bieten.

Lagerung von feuchtigkeitsempfindlichen Bauteilen

Auch die sichere Lagerung und Pflege von feuchtigkeitsempfindlichen Bauteilen und Leiterplatten ist ein wichtiger Aspekt im Produktionsprozess. Um die Zuverlässigkeit und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten, nutzt Protonic das Wissen und die Lagerlösungen von Totech. Um Bauteile und Leiterplatten unter den richtigen Bedingungen zu lagern, hat sich Protonic für zwei begehbare Trockenräume aus unserer SDR-Serie entschieden. Diese modularen Schränke sind ideal für ihre Wagen mit Leiterplattengestellen. Die energieeffiziente, doppelwandige, isolierte Stahlkonstruktion macht sie perfekt für die Trocknung bei 40-60°C <1% RH sowie die unbegrenzt sichere Lagerung <5%RH.

“Nach jahrelangem Einsatz von Totech-Trockenschränken haben wir uns aufgrund ihrer Zuverlässigkeit erneut für eine maßgeschneiderte Lösung für Trockenräume von Totech entschieden.”


JASPER HAYMA, PROTONIC HOLLAND